Etymologische Ortografie — ORTHOGRAPHIA 1711 Ein frühes Lehrbuch der Orthographie 1746 Die Orthographie oder Orthografie (gr … Deutsch Wikipedia
Etymologische Liste der Währungsnamen — Joachimsthaler, Namensgeber für Taler und Dollar Kürzel (hervorgegangen aus „lb“) für das Gewichtsmaß Pfund Die Währung gehört(e) wi … Deutsch Wikipedia
Siebenbürgische Schule — Die Siebenbürgische Schule (rum. Școala Ardeleană) war eine kulturelle Bewegung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert in Siebenbürgen. Sie nahm ihre Anfänge, nachdem um 1700 die Griechisch Orthodoxe Kirche in… … Deutsch Wikipedia
Chusische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status … Deutsch Wikipedia
Elamisch — (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status … Deutsch Wikipedia
Elamische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprachen Elamisch … Deutsch Wikipedia
Elamitisch — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status … Deutsch Wikipedia
Elamitische Sprache — Elamisch (Eigenbezeichnung des Landes: haltamti) Gesprochen in vormals in Iran Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Isolierte Sprache Elamisch Offizieller Status … Deutsch Wikipedia
Fisimatenten — [fɪzɪmaˈtɛntən] ist ein umgangssprachlicher Begriff mit der Bedeutung Unsinn, Faxen oder Blödsinn, im weitesten Sinne alle Handlungen, die Umstände oder Probleme verursachen. Das Wort ist ein Pluraletantum. Die falsche Schreibung als… … Deutsch Wikipedia
Wörterbuch — Lexikon; Verzeichnis * * * Wör|ter|buch [ vœrtɐbu:x], das; [e]s, Wörterbücher [ vœrtɐby:çɐ]: Nachschlagewerk, in dem die Wörter einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten verzeichnet [und erklärt] sind: ein einsprachiges, zweisprachiges,… … Universal-Lexikon